Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Webseite bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
1. Kontaktadressen
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Roman Derungs Management ConsultingHerr Roman Derungs
Oberwis 9
9527 Niederhelfenschwil
Schweiz
Telefon: +41 79 300 20 61
Email: roman.derungs@derungsconsulting.ch
Webseite: https://www.derungsconsulting.ch/
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
Datenschutzbeauftragter:
Wir verfügen über nachfolgenden Datenschutzbeauftragten als Anlaufstelle für betroffene Personen und als Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden bei datenschutzrechtlichen Anfragen:
Herr Roman DerungsOberwis 9
9527 Niederhelfenschwil
Schweiz
Telefon: +41 79 300 20 61
Email: roman.derungs@derungsconsulting.ch
Webseite: https://www.derungsconsulting.ch/
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden...
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG). Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur
Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung
vorvertraglicher Massnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um
die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die
Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person
überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, unser
Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie
dafür bei Bedarf werben zu können, die Informationssicherheit sowie der Schutz
vor Missbrauch und unbefugter Nutzung, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen
Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem
Recht von Mitgliedstaaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur
Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung
der betroffenen Person.
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um
lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person zu schützen.
3. Art, Umfang und Zweck
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten
und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu
können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von
Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw.
Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und
Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck
bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren
Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können
Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei
solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren
Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten
den Datenschutz.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur nach Einwilligung der betroffenen
Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig.
Die Bearbeitung ohne Einwilligung kann beispielsweise zulässig sein zur Erfüllung
eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche
Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil
die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger
Information.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene
Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant
Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der
Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche
Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer Relationship
Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.
Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die
übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen
Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten
sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus
öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer
Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung
aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Personendaten aus Bewerbungen werden nur bearbeitet, soweit sie für die
Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere
Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Die Personendaten, die für
die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens erforderlich sind, ergeben sich aus
den abgefragten beziehungsweise mitgeteilten Angaben, zum Beispiel im Rahmen
einer Stellenausschreibung. Bewerberinnen und Bewerber haben die Möglichkeit,
freiwillig weitere Angaben für ihre jeweiligen Bewerbungen zu übermitteln.
4. Personendaten im Ausland
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen
Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten
exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder
bearbeiten zu lassen.
Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde sowie
anderswo im Universum exportieren, sofern das dortige Recht nach Einschätzung
des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder
gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen
Datenschutz sowie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
anwendbar ist – gemäss Beschluss der Europäischen Kommission einen
angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen
Datenschutz gewährleistet, übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen
Gründen gewährleistet ist, insbesondere auf Grundlage von
Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien.
Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder
geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen
datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die
ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer
Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir
geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige
Garantien oder liefern eine Kopie von Garantien.
5. Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über die
Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf
Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der
bearbeiteten Personendaten.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können – sofern und
soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – unentgeltlich
eine Bestätigung verlangen, ob wir sie betreffende Personendaten bearbeiten. In
diesem Fall können betroffene Personen Auskunft über die Bearbeitung ihrer
Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken
lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten
berichtigen, löschen («Recht auf Vergessen»), sperren oder vervollständigen lassen.
Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, können – sofern und
soweit die DSGVO anwendbar ist – eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer
Personendaten erheben.
Betroffene Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für
den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und
Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem
jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber
keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS,
insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die
meisten Browser kennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem
Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale
Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie
sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen
Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir
können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von
Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere
Sicherheitsbehörden nehmen.
7. Nutzung der Website
7.1 Cookies
Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-
Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-
Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche
gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt
sein.
Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen
bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden.
«Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen
wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies
ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website
wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu
messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-
Marketing verwendet werden.
Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise
deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls
nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und
soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung
von Cookies.
Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung
verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-
out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network
Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your
Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.
7.2 Datenschutzerklärung für SSL-/TLS- Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die
Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7.3 Server-Logdateien
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen,
sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden
oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit
einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-
Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version,
Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite
unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen
Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in
Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft,
nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und
damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch
durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
7.4 Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
8. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
8.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.
8.2 Einwilligung und Widerspruch
Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer
sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung
ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung
verwenden wir nach Möglichkeit das «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst, Sie
erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen,
damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können
solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum
und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.
Sie können grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie
beispielsweise Newslettern jederzeit widersprechen. Mit einem solchen
Widerspruch können Sie gleichzeitig der statistischen Erfassung der Nutzung für
die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen. Vorbehalten bleiben
erforderliche Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren
Aktivitäten und Tätigkeiten.
8.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten
Dienstleistern.
Wir nutzen insbesondere:
MailPoet: E-Mail-Marketing-Software («Better E-Mail for WordPress-Powered
Websites»); Anbieterinnen: WooCommerce Ireland Ltd. (Irland) für Nutzerinnen und
Nutzer in Australien, allen europäischen Ländern, Japan, Kanada, Mexiko,
Neuseeland und Russland, teilweise gemeinsam mit Automattic Inc. (USA) und
WooCommerce Inc. (USA) / WooCommerce Inc. (USA) für Nutzerinnen und Nutzer in
sonstigen Staaten und Territorien auf der Erde sowie anderswo im Universum,
teilweise gemeinsam mit Automattic Inc. (USA).
Mailchimp: Kommunikationsplattform; Anbieterin: The Rocket Science Group LLC
DBA Mailchimp (USA) als Tochtergesellschaft der Intuit Inc. (USA); Angaben zum
Datenschutz: Datenschutzerklärung (Intuit) einschliesslich «Länder- und Regionen-
spezifische Bestimmungen» («Country and Region-Specific Terms»), «Häufig
gestellte Fragen zum Datenschutz bei Mailchimp», «Mailchimp und europäische
Datenübertragungen», «Sicherheit», Cookie-Richtlinie, «Datenschutzrechtliche
Anfragen» («Privacy Rights Requests»), «Rechtliche Bestimmungen».
9. Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent,
um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und
Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen
können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen
Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und
Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen
Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen. Diese Bestimmungen
informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen direkt
gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft
zählt.
10. Erfolgs- und Reichweitenmessung
Wir verwenden Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unsere Online-
Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir zum Beispiel den Erfolg und
die Reichweite unseres Online-Angebotes sowie die Wirkung von Verlinkungen
Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch
ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Versionen unseres Online-
Angebotes oder Teile unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/B-Test»-
Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können
wir insbesondere Fehler beheben, besonders gefragte Inhalte stärken oder
Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und
Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen
Nutzerinnen und Nutzern gespeichert werden. IP-Adressen werden
grundsätzlichgekürzt, um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem
Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen sowie den Datenschutz der
Besucherinnen und Besucher unserer Website zu verbessern («IP-Masking»).
Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und
Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile
erstellt werden. Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten Seiten oder
betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder
Browserfenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden
Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden
Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Besucherinnen und Besucher
unserer Website. Einzelne Dienste, bei denen Sie als Nutzerin oder Nutzer
angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls Ihrem
Profil beim jeweiligen Dienst zuordnen, wobei Sie dafür üblicherweise vorgängig
Ihre Einwilligung in diese Zuordnung erteilen mussten.
Wir verwenden insbesondere:
Google Analytics: Erfolgs- und Reichweitenmessung; Anbieterin: Google LLC (USA)
/ Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen
Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Angaben zum Datenschutz: Messung
auch über verschiedene Browser und Geräte hinweg(Cross-Device Tracking) sowie
mit pseudonymisierten Internet Protocol (IP)-Adressen, die nur ausnahmsweise
vollständig an Google in den USA übertragen werden, «Grundsätze zu Datenschutz
und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Leitfaden zum Datenschutz in Google-
Produkten» (einschliesslich Google Analytics), «Wie wir Daten von Websites oder
Apps verwenden, auf beziehungsweise in denen unsere Dienste genutzt werden»
(Angaben von Google), «So verwendet Google Cookies», «Browser Add-on zur
Deaktivierung von Google Analytics», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung /
Deaktivierung / Einstellungen).
Hotjar: Aufzeichnung von Nutzerverhalten; Anbieterin: Hotjar Ltd. (Malta);
Angaben zum Datenschutz: Aufzeichnung ohne Bezug zu einzelnen Website-
Besucherinnen und -Besuchern, zum Beispiel in Bezug auf Bewegungen und Klicks
mit einer Maus oder mit einer sonstigen Eingabemöglichkeit, Privatsphäre und
Hotjar («Your Privacy & Hotjar»), Datenschutzerklärung, Cookie-Informationen
(«Hotjar Cookie Information»), Widerspruch gegen Erfassung durch Hotjar («Do Not
Track: Do you want to tell Hotjar not to collect your data?».
11. Dienste von Dritten
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und
Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können.
Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere
Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste
aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-
Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.
Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können
Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten
und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es
handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen
Dienst anbieten zu können.
11.1 Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.
11.2 Kontaktmöglichkeiten
Wir nutzen Dienste von ausgewählten Anbietern, um mit Dritten wie beispielsweise potenziellen sowie bestehenden Kundinnen und Kunden besser kommunizieren zu können.
11.3 Audio- und Videokonferenzen
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur
im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu
können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von
ausgewählten Anbietern.
Wir empfehlen, je nach Lebenssituation bei der Teilnahme an Audio- oder Video-
Konferenzen das Mikrofon standardmässig stumm zu schalten sowie den
Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu
lassen.
11.4 Digitale Audio- und Video-Inhalte
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten wie beispielsweise Musik oder Podcasts zu ermöglichen.
11.5 Social Media-Funktionen und Social Media- Inhalte
11.5.1 Facebook
Wir verwenden Social Plugins von Facebook, um Facebook-Funktionen und
Facebook-Inhalte in unsere Website einbetten zu können. Solche Funktionen sind
beispielsweise «Gefällt mir» («Like») oder «Teilen». Dabei kommen auch Cookies
zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite «Soziale Plug-ins» von
Facebook.
Die Social Plugins sind ein Angebot der Facebook Ireland Ltd. in Irland
beziehungsweise der amerikanischen Facebook Inc. Sofern Sie als Nutzerin oder
Nutzer bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook die Nutzung unseres Online-
Angebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck
der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung («Datenrichtlinie»)
von Facebook.
11.5.2 Instagram
Wir nutzen für unsere Website die Möglichkeit, Funktionen und Inhalte von
Instagram einzubetten. Wir können Ihnen damit beispielsweise Bilder, die bei
Instagram veröffentlicht wurden, im Rahmen unserer Website anzeigen. Dabei
kommen auch Cookies zum Einsatz.
Instagram ist ein Angebot der Facebook Ireland Limited in Irland beziehungsweise
der amerikanischen Facebook Inc. Sofern Sie als Nutzerin oder Nutzer bei Instagram
oder anderen Facebook-Diensten angemeldet sind, kann Facebook die Nutzung
unseres Online-Angebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Angaben über Art,
Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzrichtlinie
von Instagram.
11.5.3 LinkedIn
Wir nutzen für unsere Website die Möglichkeit, Funktionen und Inhalte von
LinkedIn mit Hilfe von Plugins einzubetten. Wir können Ihnen damit beispielsweise
ermöglichen, die «Teilen»-Funktion von LinkedIn auf unserer Website zu nutzen.
Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie auf der
Seite über Plugins von LinkedIn.
Bei den Plugins handelt sich um ein Angebot der der LinkedIn Ireland Unlimited
Company in Irland beziehungsweise der amerikanischen LinkedIn Corporation.
Sofern Sie als Nutzerin oder Nutzer bei LinkedIn angemeldet sind, kann LinkedIn die
Nutzung unseres Online-Angebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Angaben über
Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der
Datenschutzrichtlinie, in der Cookie-Richtlinie und auf dem Datenschutz-Portal
jeweils von LinkedIn. Ausserdem besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen
personalisierte Werbung zu erheben.
11.5.4 Xing
Die Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG,
Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer
unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern
von XING hergestellt.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in
der Datenschutzerklärung von XING
unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
11.6 Kartenmaterial
Wir verwenden Dienste von Dritten, um Karten in unsere Website einbetten zu
können.
Wir verwenden insbesondere:
Google Maps einschliesslich Google Maps Platform: Kartendienst; Anbieterin:
Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im
Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Angaben zum
Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung,
«Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten» (einschliesslich Google Maps),
«Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf beziehungsweise in denen
unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google), «So verwendet Google
Cookies», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen).
11.7 Audiovisuelle Medien
Wir verwenden Dienste von Dritten, um das direkte Abspielen von audiovisuellen Medien wie beispielsweise Musik oder Videos auf unserer Website zu ermöglichen.
11.8 Dokumente
Wir verwenden Dienste von Dritten, um Dokumente in unsere Website einbinden zu können. Solche Dokumente können beispielsweise Formulare, PDF-Dateien, Präsentationen, Tabellen und Textdokumente umfassen.
11.9 Schriftarten und Icons
Wir verwenden Google Fonts, um ausgewählte Schriftarten in unsere Website einbetten zu können. Dabei kommen keine Cookies zum Einsatz. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen Google LLC, der unabhängig von anderen Google- Diensten angeboten wird. Für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in den Grundsätzen zu Datenschutz und Sicherheit sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
12. Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
13. Erweiterungen für die Website
13.1 Wir verwenden jQuery, eine freie JavaScript-Bibliothek der JS Foundation. Wir binden die Bibliothek mit Hilfe von jQuery.com ein, damit wir die Geschwindigkeit unserer Website verbessern können. jQuery wird in diesem Rahmen über das Content Delivery Network (CDN) StackPath, einem Dienst der amerikanischen StackPath LLC, ausgeliefert. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von StackPath.
13.2 Wir verwenden jQuery, eine freie JavaScript-Bibliothek der JS Foundation. Wir
binden die Bibliothek über das Content Delivery Network (CDN) Google Hosted
Libraries (Domainname ajax.googleapis.com) ein, damit wir die Geschwindigkeit
unserer Website verbessern können. Dabei kommen Cookies nur zum Einsatz,
sofern sie für die Verhinderung von Missbrauch und für sicherheitsrelevante
Zwecke erforderlich sind. Es handelt sich um einen Dienst der amerikanischen
Google LLC, der unabhängig von anderen Google-Diensten angeboten wird. Für
Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der
Schweiz ist die irische Google Ireland Limited verantwortlich.
Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in
den Grundsätzen zu Datenschutz und Sicherheit und in der Datenschutzerklärung
jeweils von Google sowie in den Nutzungsbedingungen für Google Hosted
Libraries.
13.3 Wir binden auf unserer Website das CSS Framework Bootstrap des Unternehmens LLC. NetDNA, 3575, Cahuenga Blvd Suite 630, Los Angeles, CA 90068, USA (nachfolgend: Bootstrap CDN) ein, um die von uns angebotenen Inhalte auf den unterschiedlichen Endgeräten optimal darzustellen und die Ladegeschwindigkeiten unserer Website zu verringern. Bootstrap CDN ist ein öffentliches Content Delivery Nework (CDN) zur Bereitstellung von Inhalten. Benutzer von Bootstrap CDN können CSS, JavaScript und Bilder remote von ihren Servern laden. Der Einsatz bzw. die Einbindung von Bootstrap CDN ist für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wenn in Ihrem Browser Java-Script aktiviert ist und auch kein (Java)Script-Blocker installiert ist, wird Ihr Browser beim Laden unserer Seite personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse und Browser) an Bootstrap CDN übermitteln. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/
13.4 Diese Website benutzt den Service von Hotjar zur Verbesserung der
Benutzerfreundlichkeit. Die Hotjar Ltd. Hotjar Ltd. ist ein europäisches
Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3,
Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe). Es können Mausklicks sowie
Maus- und Scroll-Bewegungen aufgezeichnet werden. Ebenso können auf dieser
Internetseite durchgeführte Tastatureingaben aufgezeichnet werden.
Personifizierte Informationen werden dabei nicht aufgenommen. Hotjar verwendet
zur Erhebung und Übertragung Ihrer Daten einen Tracking-Code. Sobald Sie unsere
Website besuchen, erhebt der Hotjar Tracking-Code automatisch die auf Ihrer
Aktivität beruhenden Daten und speichert Sie auf den Hotjar Servern (Standort
Irland) ab. Zudem erheben die durch die Website auf Ihrem Computer oder Ihrem
Endendgerät platzierten Cookies ebenfalls Daten. Für weitere Informationen, wie
Hotjar arbeitet, besuchen Sie diese Seite: https://www.hotjar.com/privacy.
Möchten Sie der Erhebung der Daten durch Hotjar widersprechen (Opt-Out),
klicken Sie bitte hier: https://www.hotjar.com/opt-out.
14. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU- Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US- Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
15. Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen
Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website
oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen
Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus
einzuholen.
Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine
Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls
schadenersatzpflichtig machen.
16. Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen
uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig
anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen
werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität
von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können.
Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die
Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen,
sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte
verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu
aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf
eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner
sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab
konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch
dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die
Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser
Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich
deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit
ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder
haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
17. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.